Rebecca Wallow

Mein Name ist Rebecca Wallow ich bin 1997 in Münster geboren und Pferde begeistern mich seit ich denken kann.

Pferdephysiotherapie Warendorf

Meine Qualifikationen

2018-2021 Ausbildung zum Tellington Practitioner 1 bei Bibi Degn

Ausbildungen an der Akademie für Tiernaturheilkunde in Bad Bramstedt

 

Fortbildungen

2018

  • Tellington Arbeit mit Kindern Angie 1 – Zusammenarbeit mit Pferden und Kindern
  • TTeam Connected – Sitzschule Reiten und Bodenarbeit, Halsringreiten mit Bibi Degn und Anja Görtzen, Tierakademie, Quakenbrück

2019

  • Tellington Vertrau(t) mit (D)einem Pferd, Bibi Degn, Tierakademie, Ingelheim am Rhein

2020

  • Stress und Stoffwechselbedingte Erkrankungen beim Pferd, Christoph Hinterseher
  • Webinar – Emotionen und Ausdrucksverhalten von Hunden und Pferde in der alternativmedizinischen Praxis, Annabelle Steiger
  • Zertifikatslehrgang Webinar mit Linda Tellington Jones, Dr. Daniela Zurr Verhaltenstherapie, Lily Merklin Reitpädagogin, Marc Lubetzki Wildpferdeforschung und Bibi Degn
  • Webinar – Hufrehe- Ursachen, Differentialdiagnose, Therapien, Dr. Sommer
  • Webinar – Degenerative Erkrankungen der distalen Vordergliedmaße Pferd, Dr. Schnabel
  • Webinar – Ethologie des Pferdes, Annabelle Steiger
  • Tellington TTouch für Pferde, Bibi Degn und Susanne Salzmann, Tiereakademie, Ingelheim am Rhein
  • Webinarreihe – Der Huf des Pferdes-das Hochleistungsorgan an der Zehenspitze des Pferdes, Prof. D. med. vet. Mülling

2021

  • Weninarreihe – Die funktionelle Anatomie des Pferdes-nicht nur unterm Sattel, Prof. Dr. med. vet. Mülling
  • Webinar – Mykotherapie, Christoph Hinterseher
  • Webinar – Aufbau und Funktion von Knochen, Gelenken, Bändern, Sehnen, Prof. Dr. med. vet. Mülling
  • Webinar – Pathomechanismen krankhafter Veränderungen passiver Bewegungsapparat beim Pferd, Prof. Dr. med. vet. Mülling
  • Pferde schulen an der Hand, Annabelle Steiger, Otterstadt
  • Webinar – Erkrankungen im juvenilen Alter, Christoph Hinterseher
  • Webinar – Funktionelle Anatomie der Vordergliedmaße beim Pferd, Prof. Dr. med. vet. Mülling
  • Webinar – Equines Asthma beim Pferd, Frahm
  • Webinar – Shen, Hun und Po: Die Psyche in der TCM, Eckert

2022

  • Choiced-Based Training bei Annabelle Steiger, Otterstadt

Meine Geschichte mit den Pferden

Pferdephysiotherapie und Tellington Warendorf

Das ist Mira, liebevoll auch einfach Pony oder Süße genannt. Sie war meine erste große Pferdeliebe und meine größte Lehrmeisterin. Ich danke dir für deine Geduld, dein Vertrauen und besonders, dass du mir gezeigt hast was es bedeutet eine Verbindung zu einem so sensiblen Lebewesen wie dir aufzubauen.

Pferdeosteopathie Warendorf

Als Mira nach Hamburg zog lernte ich meine heutige beste Freundin kennen, Burgfräulein (Burgi) oder auch Mäuschen genannt. Ihr Name passt zu ihr, sie ist eine richtige Dame, ein Schönwetterpony, sie hat ihren eigenen Kopf und kann auch eine kleine Zicke sein. Aber für all ihre Besonderheiten liebe ich sie so sehr. Burgi war es auch, die mich durch ihre körperlichen Problemchen zur Pferdephysiotherapie brachte und die noch immer stundenlang auf der Stallgasse steht und genießt.

 

Tellington Warendorf und Münsterland

Über die Bille und Zottel Bücher, die ich in meiner Kindheit verschlungen habe, kam ich zum Tellington Touch und landete schließlich auf Andrea Pabels Ranch in New Mexicomit dem Schwerpunkt Zucht und Jungpferdeausbildung nach Telligton.

Nach meiner Zeit in Amerika begann ich im Sommer 2018 meine Ausbildung zum Tellington Practitioner, die ich im Sommer 2021 abschloss.

Ebenfalls im Sommer 2018 begann ich inspiriert von Burgis körperlichen Problemchen und meiner Zeit im Amerika mit meiner Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin, die ich im Herbst 2021 abgeschlossen habe.

Die ATM vermittelt ein sehr detailliertes Wissen der Anatomie des gesamten Pferdekörpers und der Biomechanik unserer geliebten Pferde, die die Grundlage sind um die physiotherapeutischen Probleme unserer Pferde zu erfassen, sie nachzuvollziehen und behandeln zu können. Dabei fasziniert es mich besonders, wie ehrlich Pferde mir eine Rückmeldung geben, ob sie was ich mache gut finden, ob das eine blöde Stelle ist oder ob sie vielleicht eher 20cm weiter links massiert werden wollen.

Dennoch merkte ich schnell, dass mir neben der Physiotherapie noch etwas fehlte, um den Pferden optimal helfen zu können, so begann ich im Sommer 2021 mit der Weiterbildung zur Pferdeosteopathin, die ich im Januar 2022 abgeschlossen habe. Die Osteopathie hat mich von Beginn an begeistert, meinen Tastsinn gefördert und lässt mich in meinen Bewegungen kleiner und feiner werden.