Rebecca Wallow
Mein Name ist Rebecca Wallow ich bin 1997 in Münster geboren und Pferde begeistern mich seit ich denken kann.

Meine Qualifikationen
2018-2021 Ausbildung zum Tellington Practitioner 1 bei Bibi Degn
Ausbildungen an der Akademie für Tiernaturheilkunde in Bad Bramstedt
- 2018-2021 Pferdephysiotherapeutin
- 2021- 2022 Weiterbildung zur Pferdeosteopathin
- 2019- Tierheilpraktikerin mit der Spezialisierung Pferd
Fortbildungen
2018
- Tellington Arbeit mit Kindern Angie 1 – Zusammenarbeit mit Pferden und Kindern
- TTeam Connected – Sitzschule Reiten und Bodenarbeit, Halsringreiten mit Bibi Degn und Anja Görtzen, Tierakademie, Quakenbrück
2019
- Tellington Vertrau(t) mit (D)einem Pferd, Bibi Degn, Tierakademie, Ingelheim am Rhein
2020
- Stress und Stoffwechselbedingte Erkrankungen beim Pferd, Christoph Hinterseher
- Webinar – Emotionen und Ausdrucksverhalten von Hunden und Pferde in der alternativmedizinischen Praxis, Annabelle Steiger
- Zertifikatslehrgang Webinar mit Linda Tellington Jones, Dr. Daniela Zurr Verhaltenstherapie, Lily Merklin Reitpädagogin, Marc Lubetzki Wildpferdeforschung und Bibi Degn
- Webinar – Hufrehe- Ursachen, Differentialdiagnose, Therapien, Dr. Sommer
- Webinar – Degenerative Erkrankungen der distalen Vordergliedmaße Pferd, Dr. Schnabel
- Webinar – Ethologie des Pferdes, Annabelle Steiger
- Tellington TTouch für Pferde, Bibi Degn und Susanne Salzmann, Tiereakademie, Ingelheim am Rhein
- Webinarreihe – Der Huf des Pferdes-das Hochleistungsorgan an der Zehenspitze des Pferdes, Prof. D. med. vet. Mülling
2021
- Weninarreihe – Die funktionelle Anatomie des Pferdes-nicht nur unterm Sattel, Prof. Dr. med. vet. Mülling
- Webinar – Mykotherapie, Christoph Hinterseher
- Webinar – Aufbau und Funktion von Knochen, Gelenken, Bändern, Sehnen, Prof. Dr. med. vet. Mülling
- Webinar – Pathomechanismen krankhafter Veränderungen passiver Bewegungsapparat beim Pferd, Prof. Dr. med. vet. Mülling
- Pferde schulen an der Hand, Annabelle Steiger, Otterstadt
- Webinar – Erkrankungen im juvenilen Alter, Christoph Hinterseher
- Webinar – Funktionelle Anatomie der Vordergliedmaße beim Pferd, Prof. Dr. med. vet. Mülling
- Webinar – Equines Asthma beim Pferd, Frahm
- Webinar – Shen, Hun und Po: Die Psyche in der TCM, Eckert
2022
- Choiced-Based Training bei Annabelle Steiger, Otterstadt

Meine Geschichte mit den Pferden

Das ist Mira, liebevoll auch einfach Pony oder Süße genannt. Sie war meine erste große Pferdeliebe, meine größte Lehrmeisterin und zum Glück das Pony meiner Cousine. Beide haben mir das Putzen, knuddeln, Reiten und einfach lieb haben beigebracht. Mit 6 Jahren fing ich an Reitunterricht bei meiner Reitlehrerin zu nehmen und Mira rückte etwas in den Hintergrund. Doch das sollte nicht allzu lange andauern, mit 12 Jahren begann ich mich wieder mehr um Mira zu kümmern. Sie brachte mir geduldig und manchmal auch etwas stur bei was Bodenarbeit ist, wie sie longiert werden wollte und so vieles mehr. Sie hielt stundenlang mehr oder weniger still während ich ihre Mähne einflocht oder versuchte sie wieder in einen Schimmel zu verwandeln. Doch am allerwichtigsten, sie zeigte mir was es bedeutet eine echte Verbindung zu einem so sensiblen Lebewesen aufzubauen. 5 Jahre lang lernten wir wieder einander zu vertrauen, unsere Körpersprache zu lesen und was es bedeutet zusammen zu lernen. Ich danke dir dafür!

Als Mira nach Hamburg zog lernte ich meine heutige beste Freundin kennen, Burgfräulein (Burgi) oder auch Mäuschen genannt. Zu Beginn haben wir uns nicht sonderlich gut verstanden, doch der Tod ihrer Mutter schweißte uns zusammen und heute möchte ich nicht wissen, wie meine vergangen 8,5 Jahre ohne sie ausgesehen hätten. Ihr Name passt zu ihr, sie ist eine richtige Dame, ein Schönwetterpony und kann auch eine kleine Zicke sein. Sie hat ihren eigenen Kopf und manchmal bekommen wir uns richtig in die Haare, aber für all ihre Besonderheiten liebe ich sie so sehr. Denn dadurch konnte sie mir so viel beibringen. Sie hat mir gezeigt, dass sie auch nur ein Pferd ist, so wie ich nur ein Mensch bin, wir machen beide Fehler, wir haben schlechte Tage und wenn mein Mäuschen sagt, dass sie bei Regen auf keinen Fall ausreiten gehen möchte, dann ist das halt so. Burgi hat mich gelehrt, dass kleine feine Hilfen vollkommen ausreichen und wie schön es ist einfach zusammen zu spielen. Sie war es auch die mich zur Pferdephysiotherapie gebracht hat und die noch immer stundenlang ruhig auf der Stallgasse steht und genießt, während ich neue Techniken und Griffe übe.
Seit ich durch die Bille und Zottel Bücher über TTouch gelesen hatte, war es mein Traum nach dem Abi eine Weile nach Amerika zu gehen, um etwas darüber zu lernen. Und manchmal werden Träume wahr. Ich verbrachte 2×3 Monate auf Andrea Pabels Ranch in New Mexico, lernte die trockene Hitze kennen, verliebte mich in die endlose Weite der etwas kargen Landschaft und natürlich in das ein oder andere Pferd. Andrea ist der herzlichste Mensch, den ich bisher kennenlernen durfte und brachte mir alles über die Tellington-Methode bei was ich wissen wollte und zeigte mir, wie fein ich mit den Pferden kommunizieren kann und wie wichtig es ist ihnen zuzuhören. Am meisten habe ich es geliebt mit den jungen Pferden zu arbeiten, ihnen etwas Neues beizubringen, sie auf das Reiten vorzubereiten und sie auch tatsächlich einzureiten.
Das ist Jaina zum ersten Mal mit diesem komischen Gurt um den Bauch.
Und dass ist sie bei unserem ersten Ausritt ein paar Monate später. Ich bin stolz darauf sagen zu können, das sie fast alles was sie (bis zu dem Zeitpunkt bevor sie verkauft wurde) von mir gelernt hat. Und es ist nichts im Vergleich zu dem was ich von ihr lernen durfte.
Als ich wieder hier war Begann ich im Sommer 2018 meine Ausbildung zum Tellington Practitioner, die ich im Sommer 2021 abschloss.
Ebenfalls im Sommer 2018 begann ich inspiriert von Burgis körperlichen Problemchen und meiner Zeit im Amerika mit meiner Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin, die ich im Herbst 2021 abgeschlossen habe.
Die ATM vermittelt ein sehr detailliertes Wissen der Anatomie des gesamten Pferdekörpers und der Biomechanik unserer geliebten Pferde, die die Grundlage sind um die physiotherapeutischen Probleme unserer Pferde zu erfassen, sie nachzuvollziehen und behandeln zu können. Dabei fasziniert es mich besonders, wie ehrlich Pferde mir eine Rückmeldung geben, ob sie was ich mache gut finden, ob das eine blöde Stelle ist oder ob sie vielleicht eher 20cm weiter links massiert werden wollen.
Dennoch merkte ich schnell, dass mir neben der Physiotherapie noch etwas fehlte, um den Pferden optimal helfen zu können, so begann ich im Sommer 2021 mit der Weiterbildung zur Pferdeosteopathin, die ich im Januar 2022 abgeschlossen habe. Die Osteopathie hat mich von Beginn an begeistert, meinen Tastsinn gefördert und lässt mich in meinen Bewegungen kleiner und feiner werden.
Während meiner Seminare lernte ich schnell, wie Methoden aus der Tierheilpraktik meine Arbeit unterstützen können und begann so im Winter 2019 mit meiner Ausbildung zur Tierheilpraktikerin.